Wissenswertes rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), Private Krankenversicherung (PKV) und Altersvorsorge
Es gibt mal wieder neue vereinfachte Gesundheitsfragen im Rahmen einer Sonderaktion bei der HDI für Ärzte, nicht das erste mal. Denn über das Duale Modell können schon viele Berufe von einfachen verkürzten Gesundheitsfragen profitieren: Anwälte Steuerberater, Apotheker, Ärzte, Biotechnologische Berufe, Wirtschaftsingenieure, Wirtschaftsinformatiker, Chemiker. Obwohl die HDI bereits eine Aktion laufen hat, die auch für Ärzte gilt, kommt mit dieser eine weitere hinzu mit noch besseren Bedingungen, besonders bei der Höhe der Berufsunfähigkeitsrente. Zielgruppenkonzept Ärzte nennt die HDI die Aktion.
Bis vorerst Ende März 2021 gibt es vereinfachte Gesundheitsfragen in der BU-Versicherung für bestimmte Berufe bei der Allianz. Die Allianz nennt die Aktion "für Alltagshelden". Sie gilt für bestimmte Berufe aus den Bereichen Pädagogik und IT.
Die Signal Iduna hat schon seit langer Zeit eine Sonderaktion mit vereinfachten Gesundheitsfragen laufen. Diese war ursprünglich für die sogenannten A-Berufsgruppen konzipiert worden, nach Änderung der Berufsgruppensystematik war diese Aktion dann für die Berufsgruppen 1+ bis 5 offen. Nun hat die Signal Iduna diese Sonderaktion um eine weitere Variante ergänzt und zwar für Personen mit einem Eintrittsalter bis max. 30 Jahre. Dies ist ein ähnlicher Ansatz wie bei den Sonderaktionen von Basler und LV 1871, bei der neben dem max. Eintrittsalter 30 (Basler) bzw. 35 (LV1871) keine weiteren Voraussetzungen für die verkürzte Gesundheitsprüfung erfüllt sein müssen. Diese zweite Variante hat leider nicht so tolle Gesundheitsfragen, aus unserer Sicht aber für den ein oder anderen könnte das Angebot doch ein Mehrwert sein.
Leider erst einmal nur für bestimmte Berufe aber dennoch eine insgesamt sehr interessante Sonderaktion Berufsunfähigkeitsversicherung mit vereinfachten Gesundheitsfragen bietet nun die LV 1871 an. Es können bis zu 1.500 EUR Berufsunfähigkeitsrente versichert werden, wobei über die Nachversicherungsgarantien und eine weitere mit eingeschlossene Option die versicherte Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung und Risikoprüfung noch deutlich ausgebaut werden kann. Auch über die optionale Dynamik kann ohne erneute Gesundheitsfragen eine Erhöhung der versicherten Berufsunfähigkeitsrente erreicht werden. Welche Fragen gestellt werden und wie die Eckdaten dieser Sonderaktion mit vereinfachter Gesundheitsprüfung ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
In der Risikolebensversicherung gibt es ja nun schon zahlreiche Anbieter, die vereinfachte Gesundheitsfragen anbieten. Meist gibt es die reduzierten Fragen zum Gesundheitszustand nur dann, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, z.B. in den letzten 6 Monaten ein Immobiliendarlehen aufgenommen wurde. Sonderaktionen im Bereich Risikoleben die keine besonderen Voraussetzungen haben, gibt es kaum. Die Verti Versicherung AG ist uns nun aufgefallen mit ihrer Risikolebensversicherung mit wenigen Gesundheitsfragen. Hier müssen Sie nicht nachweisen, dass Sie ein Immobiliendarlehen aufgenommen haben oder andere Voraussetzungen erfüllen. Praktisch jeder kann diese Risikolebensversicherung mit vereinfachten Fragen abschließen.
Eine neue BU-Aktion gibt es bis Ende des Jahres bei der Nürnberger. Laut der Nürnberger "mit stark vereinfachten Gesundheitsfragen".
Das Besondere: keine Begrenzung auf bestimmte Berufe, kein maximales Eintrittsalter und eine sehr hohe maximale BU-Rente in Höhe von 2.500 EUR monatlich. Die Details gibt es in diesem Artikel.
Für Diabetiker ist es wie in der Berufsunfähigkeitsversicherung auch in der Risikolebensversicherung schwierig, Versicherungsschutz zu bekommen. Dabei gehört Diabetes zu den größten Volkskrankheiten, ca. 5,3 Mio. Menschen sind Deutschland betroffen. Die Allianz hat sich dieser Zielgruppe nun angenommen und ein innovatives Konzept speziell für Diabetiker ausgearbeitet. Die neue Risikolebensversicherung hat eine Risikoprüfung, die speziell auf Diabetiker ausgerichtet ist. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Beitrag während der Vertragslaufzeit zu senken, wenn sich der Hbac1 Wert verbessert. Wir haben uns die Diabetiker – Risikolebensversicherung genauer angeschaut.
Die nächste Sonderaktion mit wenigen Gesundheitsfragen ist da. Und wieder richtet sich die Berufsunfähigkeitsversicherung mit reduzierter Gesundheitsprüfung an Immobilienfinanzierer wie schon bei der HDI. Bei dem Versicherer, der dieses Modell aufgegriffen hat, handelt es sich um die Allianz. 1.000 EUR Berufsunfähigkeitsrente können nun mit vereinfachten Fragen abgeschlossen werden. Die Details gibt es hier in unserem Blogartikel. UPDATE vom 29.4.2020: Die maximal versicherbare BU-Rente beträgt nun 1.500 EUR, durch Dynamik und Nachversicherung kann man eine Absicherung in Höhe von 2.000 EUR erreichen.
„Du und BU?". So nennt die Standard Life ihre neue BU Aktion mit weniger Gesundheitsfragen. Diese ist speziell für Studenten und junge Leute gedacht. Die Aktion ist befristet bis Ende 2020.
Hier die Details der Aktion von Standard Life.
Die Canada Life ist noch nicht besonders lange auf dem Markt mit ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung. Was die Canada Life von Anfang an von den Mitbewerbern abhebt, ist der konstante Beitrag. Während alle anderen Versicherer einen Brutto- und einen Nettobeitrag haben, kalkuliert die Canada Life ohne Überschüsse. Was die Versicherungsbedingungen angeht, gab es noch den ein anderen Punkt, den wir nicht so gut fanden bzw. der bei anderen Versicherern noch etwas besser gelöst war. Die Canada Life hat sich nun rangemacht und einige Verbesserungen in den Bedingungen vorgenommen. Auch kommen einige Leistungen ganz neu hinzu.
Mein Name ist Dominique de Marné. Ich bin Autorin, Bloggerin und Mental Health Advocate. Das bedeutet, dass ich mich dafür engagiere zu verändern, dass und wie wir über psychische Gesundheit reden – früher, anders, normaler, besser.
Ich selber habe 15 Jahre lang Erfahrungen auf dem Gebiet sammeln dürfen: Seit meiner Jugend wurde mein Leben von einer Borderline Persönlichkeitsstörung, einer Alkoholabhängigkeit und Depressionen begleitet. Nach außen hin hat niemand bemerkt, wie schlecht es mir ging und wie sehr ich am kämpfen war. Und auch ich selber wusste lange nicht, dass ich krank bin. Habe den Fehler bei mir gesucht und war fest davon überzeugt, dass ich alle meine Probleme selber in den Griff bekommen muss.
Das Magazin WISO hat kürzlich wirklich einmal gut und ausgewogen über die Berufsunfähigkeitsversicherung berichtet und gibt einige wertvolle Tipps. Nur ein schwerer Fehler hat sich eingeschlichen. Welche Tipps WISO zur Berufsunfähigkeitsversicherung gibt und welcher Fehler der Redaktion dabei unterläuft, lesen Sie hier in unserem neuen Blog-Artikel.
Die Elbphilharmonie in Hamburg wurde in letzter Zeit häufig kritisiert. Die Akustik sei doch nicht so gut wie behauptet. Uns stört das nicht, denn selbst wenn es so sein sollte, die Elbphilharmonie ist und bleibt ein Wahrzeichen der Hansestadt. Ein Konzert in der Elbphilharmonie ist ein echtes Erlebnis. Schon in den letzten beiden Jahren verlosten wir Tickets für ein Konzert in der "Elphi". Diese Tradition möchten wir fortsetzen.
Die Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung wurde zum Jahresanfang einmal mehr verbessert. Unter anderem wurde eine "Soforthilfe bei Krebs" (vereinfachter Nachweis der Berufsunfähigkeit) eingeführt und die Nachversicherungsgarantien wurden verbessert. Laut der Alte Leipziger hat es auch Umstellungen bei der Berufsgruppeneinordnung gegeben, so dass einige Berufe nun günstiger eingestuft werden. Die Details der Änderungen in den Bedingungen der Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es hier in unserem Blog-Artikel.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Ihren Lebensstandard für den Fall, dass Sie Ihren Beruf über einen längeren Zeitraum aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr oder teilweise nicht mehr ausüben können. Sie wird schon lange von so gut wie jedem Experten empfohlen. Denn die staatliche Absicherung ist unzureichend. Eine Berufsunfähigkeitsrente vom Staat gibt es nicht mehr. Die staatliche Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) leistet, wie der Name schon sagt, nicht bei Berufs- sondern erst bei Erwerbsminderung. Wer noch länger als 6 Stunden in irgendeinem Beruf arbeitet kann, erhält keine Erwerbsminderungsrente. Wer zwischen 3 und 6 Stunden täglich arbeiten kann, eine teilweise EM-Rente und wer nur noch weniger als 3 Stunden arbeiten kann, die volle EM-Rente. Von der Höhe reicht diese aber in aller Regel nicht aus, den Lebensstandard zu halten.
Nachdem wir in der letzten Woche bereits eine neue Sonderaktion mit vereinfachten Gesundheitsfragen und zwar bei der Allianz (nur für Ärzte!) vorgestellt haben, geht es schon weiter mit einer neuen Aktion. Diese wird vom Volkswohlbund angeboten und zwar im Aktionszeitraum 1.10. bis zum Ende des Jahres 2018.
Eine weitere Sonderaktion mit vereinfachten Gesundheitsfragen gibt es nun von der Allianz. Man könnte auch sagen, fast ohne Gesundheitsfragen, denn im Antrag gibt es nur eine sogenannte Eigen-DO und die ist wirklich so vereinfacht, dass viele Personen mit Vorerkrankungen, die sonst keine Berufsunfähigkeitsversicherung mehr bekommen können, hier noch versichert werden können. Die neue Sonderaktion der Allianz ist sehr ähnlich wie die BU-Aktion für Rechtsanwälte, Steuerberater und andere, die es bei der Allianz schon länger gibt. Diesmal ist das Angebot für Ärzte und Medizinstudenten offen. Die Details gibt's hier in unserem Blog-Artikel.
Brauchen Ärzte überhaupt eine private Berufsunfähigkeitsversicherung oder reicht die Absicherung über die Versorgungswerke aus? Diese Frage klären wir in diesem Blog-Artikel. Außerdem erfahren Sie etwas über die Kosten einer privaten BU für Ärzte, über Test- und Ratings und über besondere Aktionen in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte.
Auch erläutern wir wichtige Klauseln. Und dann gibt's noch eine kurze Anmerkung zur Deutschen Ärzteversicherung.
Übergewicht kann bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung ein Problem darstellen. Alle Versicherer fragen im Antrag nach der Größe und dem Gewicht. Bei starkem Übergewicht kann es sogar sein, dass ihr BU-Antrag abgelehnt wird. Meist verteuert Übergewicht die Berufsunfähigkeitsversicherung aber „nur“. Wie man am besten vorgeht, wie die Gesellschaften das Risiko einschätzen und einige Tipps, wie man unter Umständen Risikozuschläge vermeiden kann, das gibt‘s hier in diesem Blog-Artikel.
Im Zusammenhang mit der Frage, ob eine private Pflegeversicherung sinnvoll ist, sollte sich jeder, der noch im Berufsleben steht, die Frage stellen: Reichen meine Bezüge aus, den Pflegeplatz zu bezahlen, wenn ich von heute auf morgen durch Unfall oder Krankheit pflegebedürftig werde? Aber auch ältere bzw. sich bereits im Rentenalter befindliche Personen sollten sich diese Frage stellen. Gibt es eine finanzielle Lücke im Falle der Pflegebedürftigkeit? Wenn ja, dann wäre es notwendig, diese mit einer privaten Pflegezusatzversicherung zu schließen.
Bei der Erkrankung Morbus Crohn handelt es sich um eine chronische Erkrankung. Deshalb ist es in der Berufsunfähigkeitsversicherung nicht einfach eine Versicherungsgesellschaft zu finden, die überhaupt Versicherungsschutz anbieten kann. Möglich ist es aber, wie einige Beispiele unserer Mandanten zeigen. Wie so oft, kommt es auch hier auf den Einzelfall und die medizinischen Details an. Um so wichtiger ist es, zunächst genauestens die Krankengeschichte aufzuarbeiten.
Diabetiker können in vielen Fällen eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschliessen. Viele Versicherungen lehnen den Versicherungsschutz zwar ab, aber es gibt einige Gesellschaften, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit einem Beitragszuschlag und einer Laufzeitbegrenzung, also einer Begrenzung bis wann Versicherungsschutz durch die Berufsunfähigkeitsversicherung besteht, anbieten können. Auch die Zurich gehörte zu den Versicherungen, die Diabetiker in der BU-Versicherung nicht gleich pauschal ablehnen, wie das bei vielen anderen der Fall ist. Nun hat die Zurich die Annahmerichtlinien verbessert und hat eine Lösung für Diabetiker, die einmalig auf dem Markt ist. Mehr dazu und wie andere Gesellschaften das Risiko Diabetes einschätzen, gibt es hier in unserem Blog-Artikel.
"Berufsunfähigkeitsversicherung trotz psychischer Vorerkrankung?" - das ist eine der häufigsten Fragen, die wir gestellt bekommen. Oft handelt es sich bei der Vorerkrankung um Depressionen oder Burnout. Unsere Antwort lautet dann nicht etwa: "Nein, keine Chance", sondern: "Es kommt darauf an, ob ...".
Wie die Risikoprüfung bei Erkrankungen im Bereich der Psyche in der BU-Versicherung abläuft, wie die Versicherungen das Risiko Depression einschätzen, wie man am besten vorgeht und was zu beachten ist, das erläutern wir in diesem Artikel.
Unter der Überschrift „Die Dynamik-Falle kostet Sie am Ende 1585 Euro – pro Jahr“ ging es in einem Artikel auf Welt-Online kürzlich um das Thema Beitragsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung und die Honorarberatung. Dabei gelingt es dem Welt-Autor nicht, diese Themenkomplexe in einer sachlichen Art und Weise zu besprechen. Eine kleine Replik auf den Welt-Artikel von uns heute hier im Blog.
Je früher, desto besser. Hört sich wie ein platter Werbespruch an? Ist es aber nicht, jedenfalls nicht wenn es um eine Berufsunfähigkeitsversicherung geht. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schon für Kinder gibt es in dem Sinne nicht, denn ein Beruf ist ja noch nicht vorhanden, ein Kind kann nicht berufsunfähig werden. Was es aber gibt sind BU-Optionen, man könnte diese auch als Anwartschaften bezeichnen. BU-Optionen funktionieren ganz ähnlich, wie man das von Anwartschaften oder Optionstarifen in der Krankenversicherung kennt. Man erwirbt mit einer BU-Option das Recht, zu einem späteren Zeitpunkt eine BU-Versicherung abzuschließen und zwar ohne eine erneute Gesundheitprüfung.
Vereinfachte Gesundheitsfragen bei besonderem Anlass. Das gab es schon einmal und zwar bei der Barmenia. Nun folgt die HDI mit einem ähnlichen Modell. Bis zu 2.000 EUR Berufsunfähigkeitsrente im Tarif Ego Top können jetzt abgeschlossen werden, wenn in den letzten 3 Monaten ein Immoblienfinanzierungsdarlehen aufgenommen wurde.
Die Einzelheiten gibt's in diesem Blog-Artikel.
Das Thema spontane Anzeigepflicht hat sich nun endgültig erledigt. Die nach dem Urteil des LG Heidelberg entstandene Rechtsunsicherheit hinsichtlich der Frage, ob der Versicherungsnehmer in bestimmten Fällen auch Umstände angeben muss, nach denen der Versicherer nicht gefragt hat, gibt es nun nicht mehr. Das OLG Karlsruhe hat sich nämlich der von vielen Seiten kritisierten Rechtsauffassung des LG Heidelberg nicht angeschlossen. Ein Blick in das Urteil.
Nachdem zu Beginn des Jahres bereits die WWK-Versicherung die Nettobeiträge in der Berufsunfähigkeitsversicherung erhöhen musste, kündigte nun die Generali an, dass es Beitragserhöhungen geben werde. In einem Anschreiben an einen Versicherungsmakler schreibt die Generali, aufgrund der Niedrigzinsphase mussten wir – wie andere Versicherungsunternehmen auch – leider die Überschussbeteiligung senken.“ Die Rede ist von Beitragsteigerungen infolge der Senkung der Überschussbeteiligung von bis zu 8 Prozent.
Für Rechtsanwälte und Steuerberater gab es schon einmal bei der HDI die Möglichkeit mit verkürzen Fragen zum Gesundheitszustand eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Wir berichteten über die Aktion für Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer der HDI. Diese Aktion war ausgelaufen. Nun gibt es ein neues Konzept, das sogenannte Duale Modell. Für andere Berufe gibt es das Duale Modell schon länger, nun auch für Rechtsanwälte und Steuerberater.
Das Urteil des Landgericht Heidelberg zur spontanen Anzeigepflicht hat die Gemüter (in der Versicherungsbranche) in den letzten Monaten erhitzt. Denn es ging um die Frage, ob in bestimmten Konstellationen der Versicherungsnehmer auch solche Umstände angeben muss, nach denen der Versicherer gar nicht gefragt hat. Und das, obwohl es eine solche ungefragte Offenbarungspflicht seit der VVG-Reform eigentlich nicht mehr geben sollte. Das Landgericht Heidelberg nahm eine solche aber an und stellte sich damit gegen die überwiegende Auffassung in Rechtssprechung und Literatur.
Auch die Dialog bietet jetzt eine Risikolebensversicherung mit vereinfachten Gesundheitsfragen an und zwar für speziell für Baufinanzierer.
Die Signal Iduna - Tochter "Sijox" ist seit einiger Zeit mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf dem Markt, bei der über eine Schrittzähler-App Beiträge eingespart werden können. Zielgruppe des Produktes sind junge Leute zwischen 18 und 25 Jahren. Wir haben uns das Produkt und die Versicherungsbedingungen mal etwas näher angeschaut.
Wann braucht man eine Rechtsschutzversicherung, mal ganz allgemein gefragt? Doch immer dann, wenn es etwa zwischen Vertragsparteien zu Konflikten kommt, die sich nicht mehr über ein Gespräch lösen lassen und es also zu einer rechtlichen Auseinandersetzung kommt. Wenn es um die Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung geht, ist es immer besser, genau das zu vermeiden. Denn wenn sich erst die Rechtsabteilung des Versicherers eingeschaltet hat, dann kann es lange dauern, wenn es gar zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommt, kann es sich Jahre hinziehen.
Das Gewinnspiel Elbphilharmonie im letzten Jahr kam gut an. Deshalb gibt es jetzt eine Neuauflage. So langsam wird es also zur Tradition. Auch dieses Jahr können Sie bei uns wieder 2 Eintrittskarten für die Elbphilharmonie gewinnen. Einfach die Frage unten beantworten und teilnehmen.
Auch die HDI-Lebensversicherung bietet WWK-Kunden, die eine Beitragserhöhung erhalten haben, nun die Möglichkeit zu vereinfachten Bedingungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Die vereinfachten Gesundheitsfragen sind mit denen des Top Schutz des Dualen Modells identisch. Die Aktion gilt bis 31.12.2018 und ist offen für alle Personen mit WWK-Vorversicherung ab 2015.
Es war vor einigen Jahren die wohl erste Berufsunfähigkeitsversicherung mit vereinfachten Gesundheitsfragen: Die Württembergische BU für Bonus-Kunden. Nun hat die Württembergische die Bedingungen für diese dauerhafte BU-Aktion angepasst. Welche Veränderungen es gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Nachdem ich schon über die ERGO Aktion für Kunden der WWK, deren Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung erhöht wurden geschrieben hatte, bekommen wir heute nun eine Information eines großen Versicherers aus Köln, nämlich der AXA, dass man dort nun auch eine "Umtauschaktion" anbietet. Wie bei der ERGO ist auch bei der AXA "Umtauschaktion" für mich nicht erkennbar, worin denn nun eigentlich die "Vereinfachung" bei der Gesundheitsprüfung liegen soll. Außer vielleicht, dass es nur 4 Fragen sind. Aber wer will, kann auch 20 Fragen auf nur eine einzige Frage reduzieren - einfach jede Menge Kommata setzen. Oder die eine Frage so weit gefasst formulieren, dass sie letztlich inhaltlich dasselbe abfragt wie 20 Fragen. So in etwa ist es bei der AXA "Umtauschaktion" für WWK-Kunden.
Die Barmenia-Versicherung aus Wuppertal bietet jetzt für alle Kammerberufe, die Mitglied im Vorsorgeverein für Kammerberufe sind oder es werden wollen, die Solo BU mit vereinfachten
Gesundheitsfragen an. Hochinteressant ist die Aktion also zum Beispiel für Architekten, Rechtsanwälte, Notare, Ingenieure. Auch Angestellte von Mitgliedern des Vereins sowie Ehepartner können von
den Sonderkonditionen profitieren. Die Details der BU-Aktion lesen Sie in diesem Artikel.
Auch von der Württembergischen liegt nun eine Stellungnahme zur Problematik der "spontanen Anzeigepflicht" vor. Die Württembergische positioniert sich ganz ähnlich wie die Alte Leipziger, indem sie die Anwendung der spontanen Anzeigepflicht auf ganz besondere Ausnahmefälle beschränkt. Die Württembergische erläutert in ihrer Stellungnahme auf noch einmal, was eigentlich die überwiegende Rechtsauffassung in der Rechtssprechung und Literatur zu der "spontanen Anzeigepflicht" ist. Dadurch wird klar, dass wir es bei dem Urteil des LG Heidelberg und bei den Fällen der Basler, die in zumindest einem Fall einen BU-Leistungsanspruch ablehnte, mit abseitigen Rechtsauffassungen zur spontanen Anzeigepflicht zu tun haben. Wir sind daher auch sehr optimistisch, dass in der Berufsverhandlung das Urteil des Landgericht Heidelberg "kassiert" wird. Dann können sich auch Versicherer wie die Basler, die hier eine merkwürdige Widersprüchlichkeit zwischen Wort und Tat gezeigt hat, sich nicht mehr auf eine zu weitreichend verstandene spontane Anzeigepflicht berufen.
Auch die ERGO Versicherung versucht nun Kunden der WWK, die eine Beitragserhöhung von der WWK erhalten haben, mit einer Sonderaktion zu umwerben. Viele andere Versicherer tun dies ebenfalls. Laut Ergo ist die Gesundheitserklärung im Antrag "vereinfacht". Aber ist sie das wirklich?
Eine Risikolebensversicherung mit vereinfachten Gesundheitsfragen wird inzwischen von vielen Gesellschaften im Rahmen von Sonderaktionen angeboten. Darüber haben wir hier im Blog schon oft berichtet. Ganz ohne Gesundheitsfragen geht es aber nur über einen Umweg und zwar z.B. bei der Universa in Kombination mit einer Rentenversicherung. Die Universa bietet hier eine Möglichkeit einer Todesfallabsicherung bis max. 50.000 EUR an.
Auch die Bayerische und die LV 1871 bieten sogenannte Umtauschaktionen für Kunden, die von einer Beitragserhöhung bei der WWK betroffen sind, an. Die Stuttgarter passt die Annahmerichtlinien ihrer Sonderaktion an. Eine kurze Beschreibung der Aktionen gibt es hier in diesem Artikel.
Bewusst haben wir diesen Artikel nicht mit „die 5 häufigsten Fehler“ sondern „häufige“ Fehler beim BU-Antrag überschrieben. In unserer täglichen Beratungspraxis fallen uns einfach immer mal wieder die gleichen oder ähnlichen Unzulänglichkeiten in BU-Verträgen auf, die zu Problemen führen und die man einfach vermeiden kann, indem man einige simple Dinge beachtet. Diese 5 Fehler treten nach unserem Eindruck recht oft auf.
Besser spät als nie. Bereits Ende Oktober 2017 hatten wir die Nürnberger angeschrieben mit der Bitte um eine Stellungnahme zur Problematik der "spontanen Anzeigepflicht". Dort hat man sich lange Zeit gelassen für eine Stellungnahme. Vielleicht wollte man die Berufungsverhandlung am OLG Karlsruhe abwarten, die nun aber vom Januar in den März verschoben wurde? Egal, nun liegt die Stellungnahme der Nürnberger vom 18.1.2018 vor.
Über die neue Aktion der LV 1871 mit weniger und vereinfachten Risikofragen in der BU-Versicherung (Berufsunfähigkeitsversicherung) hatten wir schon berichtet. Eine weitere bis Ende April 2018 befristete Aktion gibt es bei der LV 1871 für Personen, die bereits eine Absicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit haben und diese BU-Versicherung von der Höhe der BU-Rente nicht bedarfsgerecht ist.
Der Versicherer Delta Direkt bietet eine vereinfachte Risikoprüfung für Personen bis 35 Jahre an.
Eine weitere Möglichkeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung mit weniger Gesundheitsfragen gibt es jetzt bei der LV 1871. Bis zu 1.500 EUR monatlich können mit 7 Fragen zum Gesundheitszustand und zu den sonstigen Gefahrumständen abgeschlossen werden.
Kräftige Beitragserhöhungen in der BU Versicherung gab es zum Jahresanfang bei der WWK. Darüber wurde in den einschlägigen Medien ausführlich berichtet. Von bis zu 40 % erhöhtem Beitrag ist die Rede. Was kann man tun, wenn man von seinem Versicherer eine Mitteilung über eine Beitragsanpassung erhalten hat? Einige Versicherer bieten Sonderaktion mit vereinfachtem Aufnahmeverfahren für Betroffene von Beitragserhöhungen an.
Alles wird digitaler, kaum etwas, was wir brauchen, können wir nicht auch online bestellen. Warum also nicht auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung online abschließen. Ist das sinnvoll? Welche Anbieter gibt es? Welche Vorteile hat ein Online-Abschluss, welche Nachteile? Das besprechen wir in diesem Artikel.
In der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es weiterhin Versicherer mit hoher Differenz zwischen dem Brutto- und dem Nettobeitrag. Das ergibt eine kürzlich veröffentlichte Studie von map-report. Auch uns fallen bei der Berechnung von Tarifvorschlägen immer wieder Versicherer mit extrem hoher Differenz zwischen Brutto- und Nettobeitrag auf.
Über die Aktion mit einfachen Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung der HDI Lebensversicherung, das "Duale Modell", berichteten wir bereits. Nun ist diese Aktion für weitere Berufsgruppen offen, nämlich für Ärzte, Apotheker einige Studenten sowie Absolventen bestimmter Studiengänge.
Bei Diabetes keine Chance auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Das ist so nicht ganz richtig. Mit einer Diabetes-Erkrankung ist es schwer und teuer sich gegen Berufsunfähigkeit zu versichern, aber nicht unmöglich. Wie die Risikoprüfung in der BU-Versicherung abläuft, wie die Versicherungen das Risiko Diabetes einschätzen, wie man am besten vorgeht und was zu beachten ist, erläutern wir in diesem Artikel.
Für Apotheker besteht in aller Regel eine gesetzliche Pflichtmitgliedschaft in einem Versorgungswerk. Über die berufsständische Versorgung erhalten Apotheker eine Altersrente,
Hinterbliebenenrente, Sterbegeld und auch Leistungen für den Fall einer Berufsunfähigkeit.
Auf den ersten Blick scheinen Apotheker vollumfänglich und weitaus besser als Versicherte
der gesetzlichen Rentenversicherung abgesichert zu sein. Eine differenzierte Betrachtung ergibt indes, dass auch die berufsständische Versorgung Lücken aufweist.
Und nun die AXA mit ihrer Stellungnahme.
Nun liegt auch ein Statement der Stuttgarter Lebensversicherung zum Thema "spontane Anzeigepflicht" vor.
Nun äußerte sich auch die Basler zu dem Thema "spontane Anzeigepflicht".
Nun eine weitere Stellungnahme zu der Problematik der spontanen Anzeigepflicht, auch spontane Offenbarungspflicht genannt - diesmal von dem Versicherer Standard Life.
Äpfel sollte man nicht mit Birnen vergleichen, so eine bekannte Redewendung. Das gilt auch für die Beiträge zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung. In der BU-Versicherung gibt es nämlich einen Bruttobeitrag und einen Nettobeitrag, den man auch Zahlbeitrag nennt.
Auch von der HDI liegt nun eine Stellungsnahme vor, die man als kurz und wenig aufschlussreich bezeichnen darf. Aber lesen Sie selbst.
Heute ging bei uns eine Stellungnahme der Signal Iduna ein. Lesen Sie diese hier im Wortlaut.
Zu der spontanen Anzeigepflicht, so wie diese das LG Heidelberg verstanden wissen will, äußerte sich in einer Stellungnahme nun auch der Versicherer Barmenia.
„Stellen Sie zunächst einen Probeantrag.“ Diese Empfehlung liest man oft. Doch was ist ein Probeantrag genau und ist es sinnvoll einen solchen zu stellen? Diese Fragen klären wir in diesem Artikel.
Auch die Swiss Life äußert sich nun zu der spontanen Anzeigepflicht. Die Stellungnahme, die wir heute von der Swiss Life erhalten haben, geben wir hier wieder.
Nun hat sich auch der Volkswohlbund und die Hanse Merkur zu dem Thema "Spontane Anzeigepflicht" geäußert.
Zu der spontanen Anzeigepflicht liegt uns nun eine Stellungnahme der Condor Lebensversicherung vor. Die Condor Versicherung hält das Urteil des LG Heidelberg für richtig und meint es sei "vorstellbar", dass es in einem Fall wie dem des LG Heidelberg neben § 19 VVG eine spontane Anzeigepflicht gibt. Wir geben die Stellungnahme der Fachabteilung hier im Wortlaut wieder.
Zu der "spontanen Anzeigepflicht" nimmt nun auch die LV 1871 Stellung. Die Stellungsnahme geben wir hier im Wortlaut wieder. Im Ergebnis distanziert sich die LV 1871 von dem Urteil des LG Heidelberg. Es bestehe keine spontane Anzeigepflicht für Umstände, welche die LV 1871 bei einer vollständigen Gesundheitserklärung abgefragt hätte. Ein Anfechtungsrecht bestehe in solchen Fällen nicht.
Wir hatten zu dem in den letzten Tagen viel diskutierten Thema "spontane Anzeigepflicht" gefragt: "Wo bleiben die Reaktionen der BU-Versicherer?". Der Versicherungsmakler Helberg hatte die Diskussion um das Urteil des LG Heidelberg in seinem Blog angestoßen und angeregt, jeder Makler solle bei den Versicherern anfragen, wie diese sich zu der spontanen Anzeigepflicht, positionieren.
Der Kollege Helberg hat sich wieder einmal einem ganz wichtigen Thema gewidmet. Es gibt offenbar einige Versicherer, die mit Bezug auf ein Urteil des LG Heidelberg eine spontane Anzeigepflicht nutzen wollen, um Leistungsansprüche aus der Berufsunfähigkeitsversicherung zurückzuweisen.
Schüler und Berufsunfähigkeitsversicherung, Beruf und Schüler, Kind und Berufsunfähigkeit - das klingt, als würde es nicht zusammen passen. Natürlich hat ein Schüler (noch) keinen Beruf im eigentlichen Sinne. Auch erzielt ein Schüler kein Einkommen, das abzusichern wäre. Warum eine BU-Absicherung für Schüler dennoch Sinn macht, erläutern wir in diesem Artikel.
Immer wieder erhalten wir Anfragen von Interessenten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die bereits an einer schweren Erkrankung erkrankt sind. Relativ häufig handelt es sich dabei um die Diagnose Multiple Sklerose. Die entscheidende Frage: kann man sich mit einer solchen Diagnose überhaupt noch versichern?
Wegen Vorerkrankungen ist es für Viele nicht oder nur eingeschränkt möglich eine Risikolebensversicherung zu bekommen. Auch die Württembergische bietet für diesen Personenkreis unter bestimmten Voraussetzungen verkürzte Gesundheitsfragen in der Risikolebensversicherung an.
Die BU-Tarife des Volkswohlbundes gehörten immer schon zu den besseren Tarifen am Markt. Nun hat die Gesellschaft sich entschlossen die Bedingungen nochmals zu überarbeiten. Unter den Verbesserungen findet sich auch ein Alleinstellungsmerkmal am Markt. In diesem Artikel berichten wir von den wichtigsten Neuerungen in der BU des Volkswohlbundes. Intern scheint sich beim Volkswohlbund so einiges zu tun. Kürzlich gründete man eine neue Tochtergesellschaft, die Dortmunder, die bislang nur einen einzigen Tarif anbietet, die Grundfähigkeitenversicherung „Plan D“. Nun also hat sich der Volkswohlbund auch an die Verbesserung seiner BU-Versicherung gemacht
In den letzten Jahren haben immer mehr Gesellschaften BU-Aktionen mit vereinfachten Gesundheitsfragen aufgelegt. Viele dieser Aktionen haben wir dokumentiert und nutzen diese auch immer wieder für unsere Kunden. Einen Fehler sollte man jedoch vermeiden: sich vorschnell auf BU-Aktionen festzulegen ohne zuvor die Versicherbarkeit am allgemeinen Markt zu prüfen. Warum?
Der frühere Chefredakteur von „Finanztest“, jetzt bei dem Portal „Finanztip“ aktiv, setzt im Spiegel zu einem Rundumschlag gegen die Unfallversicherung an. Sie sei „Teil des Raubzugs im Osten“, weil diese angeblich nach der Wiedervereinigung massenhaft in den neuen Bundesländern vertrieben wurde.
Warum es so wichtig ist, vor Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung die eigene Gesundheitshistorie aufzuarbeiten, erläutern wir in diesem Artikel.
Bei der Iduna gibt es nun eine Todesfallabsicherung ganz ohne Gesundheitsprüfung. Im Rahmen einer Kapitallebensversicherung kann auch eine Todesfallabsicherung eingeschlossen werden. Bis zu einer Versicherungssumme in Höhe von 20.000 EUR verzichtet der Versicherer ganz auf Gesundheitsfragen.
Eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen bietet jetzt die DBV an.
Bis zum 1.11. bietet die Bayerische eine Erhöhung der Berufsunfähigkeitsrente für beim Versicherer bestehende BU-Verträge an. Dabei werden keine Gesundheitsfragen gestellt. Auch muss kein Anlass wie z.B. eine Einkommenserhöhung nachgewiesen werden.
Fast ohne Gesundheitsfragen - eine solche Sonderaktion lief bei der Generali über viele Jahre. Dann stellte der Versicherer die Aktion leider ein. Nun gibt es eine Neuauflage.
Bei der Stuttgarter gibt es eine weitere Moeglichkeit eine Risikolebensversicherung mit verkuerzter Gesundheitspruefung abzuschliessen.
Am 30.7. ist unser Gewinnspiel Elbphilharmonie abgelaufen. Hier möchten wir nun die Gewinner bekannt geben.
Der Volkswohlbund startete kürzlich einen neuen Lebensversicherer, die Dortmunder Lebensversicherung AG mit einem ganz neuen Produkt aus dem Bereich der Einkommensabsicherung. Es handelt sich um eine Grundfähigkeitenversicherung mit verschiedenen Modulen und Zusatzbausteinen. Besonderheit: Auch bei psychischen Vorerkrankungen ist eine Absicherung möglich.
Der Bundesgerichtshof hatte einen interessanten Fall zu entscheiden, in dem es mal wieder um die Ablehnung des Leistungsanspruches aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung durch den Versicherer wegen einer vermeintlichen vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung des Versicherungsnehmers ging. Was war passiert?
Die L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft vertritt einen Mandanten gegen die Basler Lebensversicherung. Der Versicherer wies den Leistungsanspruch wegen Berufsunfähigkeit zurück und hat den Vertrag angefochten.Begründung: Der Versicherungsnehmer habe bei den Gesundheitsfragen seine Albträume nicht angegeben.
Bei der Standard Life können Sie die Beiträge zu einem Altersvorsorgevertrag gegen Berufsunfähigkeit mit verkürzten Gesundheitsfragen absichern.
Wie wir bereits berichteten, bietet die Barmenia derzeit eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit vereinfachten Gesundheitfragen an. Voraussetzung für die Teilnahme an der Aktion ist u.a. der Eintritt eines besonderen Ereignisses. Die Barmenia hat diese Aktion nun verbessert.
Das Hinweis- und Informationssystem der Deutschen Versicherungswirtschaft, vormals Sonderwagnisdatei, ist ein System der deutschen Versicherungswirtschaft zur Verhinderung von Versicherungsbetrug. Dass die dort eingepflegten Daten nicht immer rechtmäßig gespeichert sind, konnte der Kollege Matthias Helberg bereits 2014 belegen. Es waren Fälle bekannt geworden, in denen die HIS Daten von Versicherungsnehmern länger als erlaubt gespeichert hatte.
Ueber den Live-Chat unten rechts am Bildschirmrand erreichen uns jeden Tag interessante Fragen. Manche der von den Fragestellern angesprochenen Themen sind auch fuer andere Leser interessant, so dass wir diese dann zum Thema eines Blog-Artikels machen. Natuerlich komplett anonymisiert! Wir nennen hier niemals persoenliche Daten der Fragesteller. In einem Chat gestern ging es um das Thema vorvertragliche Anzeigepflicht.
Die Barmenia hat Ihren Aktionsantrag für das Krankentagegeld und Krankenhaustagegeld verlängert. Nur eine Gesundheitsfrage:
Bis zum 30.06.2018 ist die Beantragung von Krankentagegeld ab dem 43. Tag (bis max. 15 EUR/Tag) und/oder Krankenhaustagegeld (bis 10 EUR/Tag) durch Beantwortung einer Gesundheitsfrage möglich.
Eine Aktion der HDI für Mitglieder des VWI war am 30.6.2017 ausgelaufen. Nun können wir Ihnen eine neue BU-Aktion mit weniger Gesundheitsfragen vorstellen. Wieder für Mitglieder des VWI - Verband der Wirtschaftsingenieure. Wenn Sie also Mitglied im VWI sind oder es werden wollen, können Sie an der Aktion teilnehmen.
Es scheint so richtig loszugehen mit den digitalen Versicherungen. In der Krankenversicherung ist es ottonova, in der BU-Versicherung startete nun getsurance, eine Marke der Berliner Young Finance GmbH, eine digitale Berufsunfähigkeitsversicherung.
"Günstig, schnell, online", so lautet das Werbeversprechen der getsurance. Wir haben uns das Produkt und die Versicherungsbedingungen einmal etwas genauer angeschaut.
Eine weitere BU-Aktion mit verkürzten Gesundheitsfragen gibt es nun bei der Condor.
Diese Aktion ist nur für Wirtschaftsingenieure. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im VWI - Verband der Wirtschaftsingenieure. Die Mitgliedschaft kann auch zeitgleich mit der BU-Versicherung beantragt werden. Die Aktion der Condor ist der Aktion der HDI, die am 30.6.2017 ausgelaufen ist, ähnlich.
Seitenlange Versicherungsbedingungen zu lesen macht keinen Spaß. Selbst wenn man hierbei ein Analysetool einsetzt, ist es mühsam. Auch ist es nicht immer einfach zu entscheiden, welche Vertragsinhalte denn nun wirklich wichtig und welche weniger wichtig sind. Es zeigt sich aber immer wieder, dass man sich vor Abschluss eines Versicherungsvertrages mit dem Kleingedruckten beschäftigen sollte. Der Fall eines Kunden, der eine Unfallversicherung abgeschlossen hatte, die nicht in unserem Bestand ist, zeigt das besonders deutlich. In dem Unfallversicherungsvertrag waren "Eigenbewegungen" nicht mit eingeschlossen.
Immobilien gelten als vergleichsweise sichere Form der Kapitalanlage. Da jede Kapitalanlage auch eine Form der Altersvorsorge sein kann, möchten wir Ihnen unser Immobilienangebot auch als eine Möglichkeit der Vorsorge für das Alter vorstellen.
Eine neue Aktion mit weniger Gesundheitsfragen ist da! Diesmal von der WWK und zwar in der Erwerbsunfähigkeitsversicherung und der Grundfähigkeitenversicherung.
Auch in der Risikolebensversicherung gibt es nun immer mehr Aktionen mit weniger Gesundheitsfragen im Antrag. In der Risikolebensversicherung ist die Prüfung des Gesundheitszustandes zwar nicht so "streng" wie in der BU-Versicherung. Der ein oder andere bekommt aber bei normalen Gesundheitsfragen auch in der Risikolebensversicherung Probleme. Mit einer Aktion, wie dieser von der Hannoverschen kann es trotz Vorerkrankungen klappen.
Heute möchten wir einmal erläutern, wie in der Praxis eine Beratung bei uns abläuft und was wir unter Beratung verstehen.
In unserem Beratungsalltag entdecken wir gelegentlich auch Kurioses. Ein wichtiges Hilfsmittel für unsere Beratung sind verschiedene Analysetools zum Vergleichen von Versicherungsbedingungen und Beiträgen. Für die Krankenversicherung nutzen wir bevorzugt das Tool der Firma Leveline. Gelegentlich nutzen wir auch das Vergleichsprogramm der Firma Softfair, den "Lotsen". Nun mussten wir aber feststellen, dass die Berechnung einer Krankenversicherung für eine asiatische Kundin mit dem Namen "Li" bereits beim Anlegen des Kundendatensatzes scheiterte.
Speziell "für junge Leute" bietet die Basler Versicherung nun die Risikolebensversicherung bis zu einer Versicherungssumme in Höhe von 300.000 EUR mit vereinfachten Fragen an.
Dies ist möglich bis zu einem Höchsteintrittsalter der zu versichernden Person von 39 Jahren.
Ab 1.5.2017 können ganz neue Tarife der Süddeutschen Krankenversicherung in der Krankenvollversicherung abgeschlossen werden. Dabei handelt es sich um ein modulares Tarifsystem, also Bausteintarife. Für die drei Bereiche ambulant, stationär und Zahn gibt es mehrere Tarife mit unterschiedlichem Leistungsniveau und unterschiedlichen Selbstbeteiligungen. Ein anderes Konzept, das viele der Mitbewerber haben, sind die sogenannten Kompakttarife.